Klinik für Plastische und Ästhetische
Chirurgie in Essen
St. Josef Krankenhaus in Essen-Kupferdreh
Zusammen mit dem St. Elisabeth-Krankenhaus in Hattingen-Niederwenigern bildet das St. Josef-Krankenhaus die Katholischen Kliniken Ruhrhalbinsel. Beide Häuser sind für ihre hohe Qualität und die Zufriedenheit der Patienten bekannt. Die Fachabteilungen belegen seit Jahren Spitzenpositionen im Klinik-Führer Rhein-Ruhr des Initiativkreises Ruhrgebiet, der Studie zur Patientenzufriedenheit.
Klinik für Plastisch Ästhetische Chirurgie
Chefarzt Dr. med. Michael S. F. Bromba
Die Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie von Dr. med. Bromba ist Teil des St. Josef-Krankenhauses in Essen. Hier werden Patienten behandelt, die aus dem ganzen Bundesgebiet und dem Ausland anreisen. Die Fachabteilung ist als Hauptfachabteilung mit 50 Planbetten die einzige ausgewiesene Klinik für Plastische Chirurgie in der Region Essen/Ruhrgebiet. Hier wird das gesamte Spektrum plastisch-ästhetischer Operationen abgedeckt.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der ästhetischen und rekonstruktiven Brustchirurgie. Der Erfolg der Klinik für Plastische Chirurgie in Essen beruht darauf, dass alle Patienten individuell und persönlich beraten und behandelt werden. Das richtige Behandlungskonzept wird gemeinsam mit den Patienten unter Berücksichtigung der medizinischen Kriterien und der persönlichen Wünsche festgelegt. Die Klinik für Plastische Chirurgie führt pro Jahr durchschnittlich über 1000 stationäre sowie über 400 ambulante Eingriffe durch.
Plastische Chirurgie zur Wiederherstellung der Körperoberfläche
Die Plastisch Ästhetische Chirurgie mit dem integrierten Zentrum für Senologie befasst sich mit der Wiederherstellung der Körperoberfläche. Dabei behandeln die Ärzte Defizite nach Tumoroperationen, anderen Krankheiten oder Unfällen. Auch die Schaffung normaler Formen und Funktionen bei angeborenen Fehlbildungen gehört zum Aufgabenspektrum der ästhetisch-plastischen Chirurgie. Ein entstellter Körper ist für die Betroffenen häufig eine große Belastung.
Die Möglichkeiten der Plastischen Chirurgie helfen, das seelische Gleichgewicht wieder zu erlangen. Nach Brustkrebserkrankungen werden hier alle Operationsverfahren zur Brustrekonstruktion durchgeführt. Nach Unfällen kann ein Gesicht schonend und sorgfältig rekonstruiert werden. Aber auch rein ästhetische Beeinträchtigungen sind oftmals schwer zu ertragen. Die ästhetisch-plastische Chirurgie kann bei vielen körperlichen Veränderungen helfen, damit der Betroffene das alte Selbstbewusstsein und ein gutes Körpergefühl wieder erlangt.
Schwerpunkte der Klinik für Plastisch Ästhetische Chirurgie:
- Ästhetische Brustchirurgie: Brustvergrößerung, Bruststraffung, Brustverkleinerung
- Brustaufbau: Rekonstruktion der Brust nach Brustkrebs mit körpereigenem Gewebe (mikrochirurgische Techniken), Expanderbehandlung
- Wiederherstellung nach Gesichtstumoren: aufwendige Gewebe-Verschiebeplastiken einschließlich freiem Gewebetransfer
- Nasenoperationen: Wiederherstellung einer normalen Funktion (Nasenatmung), Rekonstruktion der äußeren Form, insbesondere nach Trauma (Rhinoplastiken) und bei Patienten mit angeborenen Gesichtsmissbildungen (z. B. Lippen-, Kiefer- oder Gaumenspalte)
- Rumpf: Plastisch korrigierende bzw. wiederherstellende Operationen am Körper einschließlich großer Bauchdeckenbrüche und Dekubitalgeschwüre
- Deckung traumatischer oder tumorbedingter Defekte mit örtlichen Haut- bzw. Muskelverschiebungen sowie mit freiem Gewebetransfer (mikroskopischer Gefäßanschluss)
- Fettabsaugung: Fettabsaugung am gesamten Körper aus medizinischer oder ästhetischer Indikation, häufig in Verbindung mit Bauchdeckenstraffung
Möchten Sie mehr über die Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie wissen? Sie erreichen uns telefonisch unter +49 201 455 1400 oder über unser Kontaktformular.