Brustaufbau
nach Brustkrebs (Mammakarzinom)
Die Brustamputation bei Brustkrebs ist für Frauen ein schwerer Einschnitt. Zu der gravierenden Erkrankung kommt die psychische Belastung, keine „vollwertige Frau“ mehr zu sein. Um den Patientinnen die Rückkehr in ein normales Leben als Frau zu ermöglichen, hat die plastisch-rekonstruktive Chirurgie neue Methoden der Brustrekonstruktion entwickelt. Vor allem für jüngere Frauen, die von Brustkrebs betroffen sind, ist der gelungene Brustaufbau ein ganz großer Schritt im Heilungsprozess.
Die Brust nach einer Brustrekonstruktion bzw. Brustaufbau sieht sehr natürlich aus. Die Frau kann problemlos an allen Aktivitäten einschließlich Schwimmen und Sport teilnehmen. In vielen Fällen empfiehlt die Plastische Chirurgie heute die Brustrekonstruktion mit Eigengewebe.
Eventuell ist es sinnvoll, diese Operation mit einem Brustimplantat zu kombinieren. Dr. med. Bromba setzt die neuesten Verfahren zum Brustaufbau nach Brustkrebs ein. Vor allem der Brustaufbau mit Eigengewebe ist heute für viele Frauen die beste Möglichkeit.
Da die gewählte Brustrekonstruktion von Ihrer allgemeinen körperlichen Situation abhängt, wird in einem persönlichen Gespräch die passende Methode für Sie ausgewählt.
Brustaufbau - Brustrekonstruktion mit Eigengewebe
Beim Brustaufbau mit Eigengewebe verwendet der Plastische Chirurg Dr. med. Bromba Muskelgewebe oder Fett- und Hautgewebe aus dem Rücken oder aus dem Bauch. Damit kann er eine neue Brust formen. Diese Operationen sind mittlerweile dank der Mikrochirurgie schonender und zuverlässiger als noch vor einigen Jahren. Die Mikrochirurgie gewährleistet die Ernährung der Gewebelappen durch den Anschluss der Gefäße des Lappens an die Gefäße im Implantationsgebiet.
Drei verschiedene Methoden kommen beim Brustaufbau mit Eigengewebe zur Anwendung:
- Gewebeentfernung aus dem Rücken (Latissimus dorsi)
- Lappenentfernung aus dem Unterbauch (DIEP-Lappen)
- Gewebeentfernung aus der Bauchmuskulatur (TRAM-Lappen)
Gewebeentfernung aus dem Rücken (Latissimus dorsi)
Die Methode des Brustaufbaus aus dem Rücken ist eine sehr bewährte Methode. Die fehlende Brust wird aus dem gestielten Latissimus dorsi-Lappen wieder aufgebaut. Der Rückenmuskel (Musculus latissimus dorsi = der breiteste Rückenmuskel) wird dafür nach vorne in die Brustregion verlagert. Vor allem nach einer radikalen Mastektomie (Brustentfernung) hat sich diese Methode zum Brustaufbau bewährt.
Lappenentfernung aus dem Unterbauch (DIEP-Lappen)
Ein genauso bewährtes Verfahren zur Brustrekonstruktion mit Eigengewebe ist der DIEP-Lappen (DIEP = Deep Inferior Epigastric Perforator). Bei dieser Methode wird das Unterbauchgewebe zur Brustregion verlagert und mikrovaskulär angeschlossen. Chefarzt Dr. Bromba formt den Lappen dann in eine normale Brustform.
Gewebeentfernung aus der Bauchmuskulatur (TRAM-Lappen)
Der Brustaufbau mit Eigengewebe kann auch mit einem an der Bauchmuskulatur gestielten Lappen durchgeführt werden. Bei dieser Methode wird das Unterbauchgewebe gezielt an einem Teil der Bauchmuskulatur in die Brustregion verlagert und anschließend der Lappen entsprechend der normalen Brust geformt.
Rekonstruktion der Brustwarze
Zur rekonstruierten Brust gehört ebenfalls eine möglichst naturgetreue Brustwarze. Die neue Brustwarze kann erst nach dem abgeschlossenen Heilungsprozess realisiert werden. Ein Hautstückchen (meist aus der Oberschenkelinnenseite) wird an einer anderen Körperstelle entfernt, an der aufgebauten Brust eingesetzt und dann in mehreren Sitzungen tätowiert. Die Tätowierung wird ambulant und in Lokalanästhesie durchgeführt.
Individuelle Beratungstermine zum Thema Brustaufbau vereinbaren Sie bitte telefonisch unter +49 201 455 1400 oder über unser Kontaktformular.
Allgemeine Infos zur Brustoperation:
OP-Kosten: | Auf Anfrage, individuell, abhängig von der OP |
OP-Dauer: | Abhängig von der Behandlungsmethode/OP-Art |
Narkose: | Vollnarkose |
Schmerzen nach OP: | gering – mittelgradig |
Nachsorge: | Spezial-BH anschließend Stütz-BH 4 – 6 Wochen |
Gesellschaftsfähig:: | nach ca. 1 – 2 Wochen |
Sport: | nach ca. 4 – 6 Wochen wieder möglich |