Schlupflider Risiken
am St. Josef Krankenhaus in Essen-Kupferdreh
Mit dem Alter verliert die Haut ihre Spannkraft. Dies zeigt sich auch an den Augenlidern. Bevorzug im Bereich des Oberlides kommt es zur Bildung sogenannter Schlupflider, die das Aussehen der betroffenen Personen vor allem optisch beeinträchtigen, indem sie durch das hängende Oberlid einen müden Eindruck erwecken.
Einige Patienten berichten zusätzlich über ein unangenehmes Druckgefühl im Lidbereich und eine subjektiv empfundene Einschränkung beim Sehen. Abhilfe schafft eine kosmetische Korrektur der Schlupflider.
Schlupflider Risiken im Rahmen einer Operation
Bei der Oberlidstraffung handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff. Aus diesem Grund ist, wie bei jeder Operation, auch hier mit bestimmten, wenn auch geringen, Risiken zu rechnen. Zu den unmittelbaren Operations Risiken Schlupflider zählt die Ausbildung leichter Blutergüsse und Schwellungen.
Diese Schlupflider Risiken sind zum Teil eine normale Reaktion auf den Eingriff und klingen innerhalb kurzer Zeit ohne Spätfolgen ab. Unter ungünstigen Bedingungen kann sich die Wunde entzünden. Weitere Risiken Schlupflider, die jedoch sehr selten auftreten, können Thrombosen oder Embolien sein. Neigt ein Patient zu ausgeprägter Narbenbildung, der sogenannten Keloidbildung, sollte er dies dem Arzt bereits im ersten Beratungsgespräch mitteilen.
Schlupflider weitere Risiken
Ein ebenfalls selten auftretendes Risiko ist eine Unverträglichkeitsreaktion gegenüber den verabreichten Betäubungs- und Narkosemitteln. Ein Risiko, das nicht nur zu den Schlupflider Risiken zählt, sondern bei jedem chirurgischen Eingriff zu berücksichtigen ist.Spezielle Operations Risiken Schlupflider sind auf eine nicht fachmännische Durchführung zurückzuführen.
Ein wichtiger Grund, warum eine Oberlidstraffung ausschließlich durch einen erfahrenen Schönheitschirurgen durchgeführt werden sollte. Zu diesen Risiken zählen durch den Eingriff verursachte optische und funktionale Beeinträchtigungen wie Verletzungen des Lidhebermuskels, woraus eine einseitige Lidheberschwäche resultiert. Die Entfernung von zu viel Fettgewebe zählt ebenfalls zu den Risiken Schlupflider, da dies zu einem hohläugigen Augenausdruck, in der Fachsprache als hollow eye deformity bezeichnet, führt.
Schlupflider Risiken - In den seltensten Fällen
Trotz großer Erfahrung und sorgfältigster Vorbereitung kann es in seltenen Fällen passieren, dass der gewünschte Erfolg nicht erzielt wird. Als Beispiel dient eine nach der Operation auftretende Asymmetrie, die im Rahmen eines zweiten Eingriffes korrigiert wird.
Grundsätzlich sind die genannten Risiken vorhanden; minimieren sich jedoch deutlich durch eine gründliche Vorbereitung und der Durchführung des Eingriffes durch einen erfahrenen Chirurgen.